Such-Button

Video-Kanal zu "Bauen mit Buche"

Oben die Vorschau zum Video das die Holzernte im Wald Arlesheim und die Auswahl der Stämme zeigt. Eine Produktion der Bürgergemeinde Arlesheim.
Video in voller Länge (14:30 min)

 

Oben die Vorschau zum Video das den Transport der Stämme aus dem Wald der Bürgergemeinde Arlesheim in das Sägewerk der Firma Corbat in Vendlincourt zeigt.
Video in voller Länge (19:00 min)

Fredi Hügi und Luzius Fischer, Die Bedeutung der Buche als häufigste Baumart im Arlesheimer Wald. Die Nutzung der Buche als Konstruktionsholz.

Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter, berichtet über Holz als Gegenstand nachhaltiger öffentlicher Beschaffung.
Präsentation mit Vortrag

Thomas Rohner, Professor für Holzbau und BIM der Berner Fachhochschule, berichtet über den aktuellen Stand der Holzbautechnologie, Im Fokus steht die Verwendung von einheimischen Holz.
Präsentation mit Vortrag

Fabian Dinkel, Holzbauingenieur Erne Holzbau berichtet über moderne Holzbautechnologien und Bauen mit Buche.
Präsentation mit Vortrag

Stefan Vögtli, Projektleiter Fagus Suisse SA stellt in der Präsentation die Firma und das Geschäftsmodell vor.
Videos zur Firma:

"Faktor-5-Preisträger Fagus Jura SA", Baumaterial Buchenholz / 10.07.17
"Bauen mit Buche", Neue Wege in die Holz-Zukunft / 24.05.16

Holz: Das umweltfreundlichste Rohmaterial der Welt. Dieses Video zeigt in einfacher Form eine komplexe und geniale Erfindung der Natur.

Warum Schweizer Holz der Rohstoff-Weltmeister ist.

Laubholz - die Zukunft im Holzbau?

Das Holz wird für das Erdgeschoss beim Neubau Verwaltungsgebäude in Campus UVEK, Ittigen/BE verwendet.

Schweiz aktuell, Das erste Schweizer Holzhochhaus, 26.09.2017. In Rotkreuz ZG entsteht das erste Hochhaus aus Holz in der Schweiz. Ein zehngeschossiges, 36 Meter hohes Gebäude, welches in Rekordzeit vornehmlich aus dem Rohstoff Holz gebaut wurde.

Grau und gesichtslos: Gibt es Hochhäuser auch in schön? / Innovativ und individuell ist auch immens teuer / Hoch hinaus mit Holz: der alte Baustoff erlebt eine Renaissance / Modulbauweise beschleunigt das Bauen